RPG-Maker Quartier

Hier dreht sich alles um die RPG-Maker-Reihe von ASCII/Enterbrain. Der RPG-Maker ist ein Tool, mit dem du dir dein eigenes kleines Rollenspiel erstellen kannst. Du findest hier alles, was du dazu brauchst. Aber natürlich umfasst die Community noch mehr!
Aktuelle Zeit: Mo Mär 02, 2020 22:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
Offline
Pseudo-Elitär
Pseudo-Elitär
Beiträge: 1480
Alter: 17
 Betreff des Beitrags: Re: Inhaltstypen (Technikblabla)
BeitragVerfasst: Mo Apr 19, 2010 17:04 
Wie wird es eigentlich mit Ressourcen aussehen, die aus kommerziellen Spielen stammt? Da gabs ja letztens erst viele Reibereien und ich habe ehrlich gesagt immer noch gar keine Ahnung, was dabei überhaupt rum kam... aber hat das irgendwelche Auswirkungen auf Quartier 2.0 oder bleibt es wie bisher: Jeder kann alles anbieten?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
gesperrt
gesperrt
Beiträge: 236
Alter: 31
Wohnort: Berlin
 Betreff des Beitrags: Re: Inhaltstypen (Technikblabla)
BeitragVerfasst: Mi Apr 21, 2010 16:58 
Was das Konvertieren durch ein PHP-Script angeht: das ist wohl kaum sauber zu machen. Ein Charset für den RPG-Maker 2000 auf 320x240 hat eine sehr viel geringere Größe (und dazu noch ein Größenlimit) gegenüber einem Charset für den RPG-Maker VX. Die Möglichkeit einen Converter zu schreiben, sehe ich da nicht, denn man kann die Grafiken ja doch nur unsauber skalieren.

Was man aber machen kann, ist ein PHP-Script schreiben, dass (z.B.) aus den Charasets direkt die Laufanimation als Vorschaubild berechnet und ablegt. Auch möglich wäre eine Galerie an verschiedenen einzelnen Faces (für einen bestimmten Maker), aus denen man sich ein eigenes Faceset zusammenstellt und herunterlädt.

Aber das sind alles nur Ideen...

Was die Lizenzen angeht, macht es ruhig so wie Wikimedia - erstmal standardmäßig alles CC-BY-SA, und wehe wenn nicht, dann droht ein Löschantrag xD

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Pseudo-Elitär
Pseudo-Elitär
Benutzeravatar
Beiträge: 1462
Wohnort: Saarbrücken
 Betreff des Beitrags: Re: Inhaltstypen (Technikblabla)
BeitragVerfasst: So Apr 25, 2010 1:22 
Also ich finde die Idee, dass User selber Zeugs hochladen können (ob nun von ihnen selbst erstellt oder nicht), könnte das Portal sehr bereichern. Vielleicht erinnert sich jemand noch an rm-source.de, sowas ähnliches könnte man doch wunderbar integrieren. Ich hatte nicht allzu viel Arbeit mit der Seite (die erste Version, welche dann immer nur um ein paar Features erweitert ward kostete mich knappe 10 Stunden) und das Feedback war besser als ich es mir erhoffte. Durch die bestehende Community hier und die Bekanntheit des Quartiers dürfte das umso erfolgreicher werden.

Das könnte man dann noch auf Tutorials, Skripte, Screens, Videos und Spiele/Demos ausweiten. Besonders das mit den Spielen sollte flüssiger von der Hand gehen für die Userschaft als jetzt. Das einzige Problem könnte Traffic/Webspace sein, da weiß ich ja nicht Bescheid was zur Verfügung steht.

Nachtrag: Von wegen PHP-Skripten; man könnte ein Online-Tool entwickeln welches es zum Beispiel ermöglicht, on-the-fly Chipsets zusammenzustellen. Aus bereits hochgeladenen Sets und deren Attributen/Tags werden dann Tiles eines bestimmten Stils in einem Pool bereitgestellt die dann ganz einfach in ein custom chipset reinkopiert werden können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
gesperrt
gesperrt
Beiträge: 236
Alter: 31
Wohnort: Berlin
 Betreff des Beitrags: Re: Inhaltstypen (Technikblabla)
BeitragVerfasst: So Apr 25, 2010 9:18 
Zitat:
Von wegen PHP-Skripten; man könnte ein Online-Tool entwickeln welches es zum Beispiel ermöglicht, on-the-fly Chipsets zusammenzustellen. Aus bereits hochgeladenen Sets und deren Attributen/Tags werden dann Tiles eines bestimmten Stils in einem Pool bereitgestellt die dann ganz einfach in ein custom chipset reinkopiert werden können.


So ein umfangreiches Tool, nur um sich was aus vorhandenen Chipsets (vorzugsweise Mack&Blue bei Usern) neue Chipsets zusammenzuschustern? Die Idee ist zwar aus der Sicht eines Anbieters von Resources sehr verführerisch, jedoch müsste vor allem verhindert werden, dass sich die Leute nur neue Sets zusammenkleben, um sie dann erneut hochzuladen - um sich z.B. einen Award als bester Uploader für Chipsets zu holen oder was auch immer. Dass es solche Awards bei User-Profilen geben wird, ist nach dem Relaunch mittelfristig absehbar.

Notizen zu einer Chip-Remix-Applikation
(der Grundsatz ist auch für andere Ressourcen denkbar)

  • Neue Chipsets müssten beim Hochladen getaggt werden. Und zwar nicht als Ganzes, sondern in einzelnen Teilbereichen, z.B. "Möbel".
    • Ein immenser Aufwand, nicht nur zur Programmierung, sondern auch für User. Die meisten würden sich diese Arbeit nicht machen und es dem Staff überlassen.
    • Also muss ein Belohnungssystem in Form von virtuellen Gütern her. Als Community lassen sich Awards, Pokale und ähnliches vergeben. So lange die Leistung anerkannt wird, gibt es immer Leute, die bereits sind, sie zu bringen. Kein Sport ohne Medaillen.
  • Chips werden beim Supply in die Datenbank einzeln gespeichert, dabei beinhaltet der Datensatz nicht nur die Tags, sondern auch ein Verweis auf die Referenzgrafik + Checksumme (wo der Chip entnommen wurde) nebst Positionsangabe. Das ermöglicht die nachträgliche Bearbeitung der Tags sowie mehrfache Zuweisungen. Die Checksumme stellt sicher, dass die Referenzgrafik nicht verändert wird, sodass im Chipset nicht ein Busch auftaucht, wo eigentlich ein Holzstuhl sein sollte.
  • Generell sollte die Katalogisierung mit spielerischer Leichtigkeit verknüpft werden. Quizze mit zufällig gezeigten Chipgrafiken ermöglichen den Erhalt von Pokalen für das eigene Nutzerprofil.
    • Eine neue Art, Spam-Captchas zu generieren ist, Chips mit einem Substantiv zu verknüpfen. Ein Chip, das einen Stuhl zeigt, sollte dann mit seinem Substantiv "Stuhl" verknüpft werden. Das CAPTCHA besteht dann aus dem Stuhl und einem noch unbekannten Objekt. So können Nutzer in der Katalogisierung mit einbezogen werden.
    • "Quizspiele" zeigen nacheinander zufällig Chip-Grafiken an, die der Datenbank bekannt sind oder nicht. Ist das Nomen der Grafik dem System "nicht bekannt", kann der Spieler seinen Nomen-Vorschlag eingeben. Drei weitere Spieler, die durchs Quizzen diese Grafik aufrufen, stimmen dann dem Vorschlag zu oder ordnen einen neuen Begriff zu.
    • Durch die Anzeige "Du hast schon X Fragen beantwortet" und durch die Vergabe von Awards/Pokalen an Nutzerprofile lässt sich erreichen, dass die Nutzer an der Katalogisierung der Datenbank teilhaben und der "großen Maschine" das "Denken" beibringen.
  • In den "Endanwender-Programmen", wo die Grafiken zusammengestellt werden können, soll einerseits für die Katalogisierung geworben werden und andererseits sollen "nicht zugeordnete" Chips vor der Übernahme in ein neues Chipset vom User getaggt werden müssen.

Die Umsetzung des Konzeptes wird schwieriger bei Gesichtern und Charasets, da bei ihnen einheitliche Attribute gefunden werden müssen. Eine Applikation für Chara-Sets sollte übrigens passende Gesichter vorschlagen, die gleich parallel in ein Faceset übernommen werden. Nach einiger Zeit kann man sogar "Voting"-Ergebnisse zeigen: "Nutzer, die diesen Chara benutzt haben, haben folgende drei Gesichter als die passendsten ausgewählt." Aber auch hier gibt es keine Automatisierung, sondern die alleinige Bewertung durch das menschliche Auge. Charasets und Faces sollten übrigens auch mit Namen versehen werden, sodass Charas und Faces mit dem gleichen Namen zuerst angezeigt werden. Das Face sollte ein Stimmunsadjektiv erhalten, um den dargestellten Gemütszustand zu beschreiben. Doppelte Faces werden in einem "Face-Memory" zusammengefasst. ^^

...und so weiter...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Offline
Pseudo-Elitär
Pseudo-Elitär
Benutzeravatar
Beiträge: 1462
Wohnort: Saarbrücken
 Betreff des Beitrags: Re: Inhaltstypen (Technikblabla)
BeitragVerfasst: So Aug 29, 2010 0:35 
Gebannter Stoneheart, das ist etwas Overkill.

Für das Quartier 2.0 stelle ich mir einfach ein simples Remake von RM-Source vor. User können, mit oder ohne Anmeldung, Sets hochladen, bewerten, kommentieren, taggen. Das ist einfachste PHP-Arbeit.

Erfolgsaussichten: RM-Source war recht erfolgreich für seine Umstände. Mit einer Community wie der des Quartiers könnte sich daraus eine bodenständige, umfangreichste Ressourcen-Quelle entwickeln die auch international genutzt und zumindest quartier-lokal aktiv betrieben wird.

Das als nur teil von Quartier 2.0 könnte selbiges schon bereichern. Wie gesagt kann man über Killer-Tools immer noch nachdenken, wenn genügend Material und Interesse vorhanden ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de