Über den Sinn und Zweck der materiellen Existenz, gefangen im materiellen Körper innerhalb des materiellen Universums, zerbreche ich mir seit meinem 16. Lebensjahr den Kopf, komme aber aus eigenen Überlegungen zu keiner eindeutigen Conclusion. Ein mögliches Szenario wäre, dass das materielle Universum eine von einer sich außerhalb davon befindlichen Entität geschaffene Simulation ist, um darin über andere Entitäten, deren Wertegang nicht eindeutig determiniert ist, Erfahrungen zu sammeln. So ähnlich wie wir über Videospiele durch unsere Spielfigur Erfahrungen sammeln; wobei die Spielfigur natürlich wesentlich primitiver ist und über kein eigenes Bewusstsein verfügt. Das würde besagter Entität natürlich unterstellen, dass wir für sie nichts weiter als Spielfiguren auf ihrem Spielbrett sind, was ein ähnlich depremierender Gedankengang wäre, wie das nihilistische Mindset der oberen Zeichenfigur, die jedwede Motivation auf chemische Wechselwirkungen im Körper bzw im Gehirn reduziert und damit gleichzeitig Sinnlosigkeit am Leben selbst impliziert. Ich will weder an das eine noch das andere glauben, sondern an eine dritte Möglichkeit, welcher der Existenz durchaus eine tiefere Bedeutung beimisst.
Wollen ist natürlich unerheblich dafür, wie die Realität wirklich aussieht. Aber letzteres wissen wir einfach nicht und daher treibt uns der
Wille an, uns die Dinge so zurechtzulegen, wie sie für unser Weltbild am sinnvollsten und/oder angenehmsten erscheinen.
In diesem Video geht es unter anderem um die Frage, ob sich Bewusstsein auf eine Maschine übertragen liese und ob Maschinen überhaupt ein richtiges Bewusstsein besitzen können (und kein rein simuliertes Pseudobewusstsein). Ich glaube persönlich nicht daran. Und obwohl das biologische Gehirn komplexer ist, als es jede Maschine sein könnte, glaube oder besser gesagt vermute ich, dass auch dieses nur eine biochemisch-elektrische Schnittstelle des immateriellen Geistes für die materielle Realität ist; aber nicht den Geist selbst ausmacht, dessen Ursprung außerhalb davon liegt. Ich finde das Video daher nicht nur wegen der Maschinenfrage so interessant, sondern vor allem, weil Mike Adams auch dahingehend den selben Standpunkt vertritt. Ich weiß nicht mehr, wann und wo ich diese Information das erste Mal aufschnappte oder ob ich mir das selbst zusammenreimte, aber sicherlich kam diese Erkenntnise nicht erst im Zuge dieses Videos. Das wollte ich nur eben noch angemerkt haben.
(Keine Ahnung, ob das ausschweifende BlaBla was zu deinem Thema beiträgt, oder ob du mit dem Bild eigentlich auf eine ganz andere Diskussion hinaus wolltest.)