Windows 8 hatte ich mal im Karlsruher Saturn etwas ausprobieren können. Ich hatte da den Eindruck, als ob Microsoft - ähnlich wie bei Vista - etwas größeres angefangen, es aber noch nicht so richtig fertig bekommen hat. Nehmen wir die Kachel-Oberfläche als Beispiel. Windows 8 kommt mit der üblichen Bord-Software daher, die zu einem nicht unbeträchtlichem Teil nicht in diese Kacheloptik integriert wurde (im Sinne von "Es gibt ne App für X"). Und eben diese nicht integrierten Programme laufen alle in der Glass-Optik, die wir schon von Vista/7 kennen.
Mir scheint es hier eher so zu sein, dass Microsoft sich hier in ein Segment vorzukämpfen versucht, das von iOS- und Android-Geräten dominiert wird: Den Tablet-Markt (merkt man spätestens dann, wenn von einem "Windows (8) RT" die Rede ist). Um da eine nahezu identische Oberfläche zu bieten (was Apple zumindest in Ansätzen in den letzten Jahren bei Mac OS X gemacht hat und wohl auch weiter tun wird, wenn man da diverse Eigenschaften mit denen von iOS vergleicht) wurde gezielt eben der Weg in Richtung Touch-Bedienung gegangen. Auch wenn man her geht und die drei App-Stores miteinander vergleicht wird sich sehr schnell zeigen, dass der "Windows Store" sich noch am Entwickeln ist, während bei der Konkurrenz schon für quasi jeden Zweck die passende App finden lässt.
Zudem gibt es schon für Win8 zahlreiche Programme, die den "Start-Knopf" wieder "zurück bringen" und die Kachel-Optik "verschwinden lassen". Vor allem wenn man sich nicht mit den Kacheln anfreunden kann oder will UND man ein solches Programm installiert stellt sich schon berechtigterweise die Frage, wieso denn zu Win8 wechseln? Man könnte hier eventuelle Verbesserungen am Kern des Systems nennen, wenn man denn wollte, allerdings wird ja auch Win7 noch mit reichlich Updates versorgt. Also wozu?
Darüber hinaus: Andrioid und iOS sind dermaßen am Markt gefestigt mit einer gigantischen App-Auswahl jeweils, dass es hier recht schwer für Microsoft wird, Fuß zu fassen. Auch mit Blick auf die Kriterien, um seine App im Windows Store einzustellen, könnte man mit denen der anderen beiden Appstores vergleichen. Microsoft ist schlicht und ergreifend auf dem Tablet-Markt vor Win8 nicht wirklich nennenswert vertreten gewesen und die Frage ist, ob sich daran wirklich etwas ändern wird. Zwar hat Microsoft ebenfalls dieses "Surface" im Angebot, allerdings habe ich das bislang nirgendwo einmal zum ausprobieren gesehen. Schade eigentlich, ich würde schon gern mal antesten, wie sich Win8 auf einem Tablett so macht.
Was mich selbst angeht... bin inzwischen seit knapp 3 Jahren Mac-Anwender und habe ein WinXP in einer VirtualBox laufen... und eben den Spielerechner mit Win7, allerdings ist MacOS mein Produktivsystem. Ob ich mir Win8 zulegen werde würde ich mit einem klarem "Nein" beantworten, einfach weil meine beiden Windows-Systeme das tun, was sie sollen und ich bislang keine Einschränkungen gefunden habe, die mit Win8 besser zu lösen wären als mit WinXP bzw. Win7. Und für den Maker gibts mit Wine noch einen Grunde weniger für mich, zu Win8 zu greifen.
_________________ Der einzige Held, der dich aus tiefster Finsternis erretten kann, wohnt in dir selbst.
|