Zitat:
Zu dem Call ... wie kann ich ein Common Event, das mit Call gekennzeichnet ist aufrufen ?
Es überprüft doch gar nicht die Bedingung, das das Item "TageBuch" welches den Switch ein schaltet gesetzt ist.
Erklär mir das mal bitte.
Ein Call-Event wird mit dem "Call Event"-Befehl (3.Seite, Rechts, 4. von unten) aufgerufen. Dabei werden dann allerdings auch alle Startbedingungen ignoriert, dass heißt, dass du sie schon vor dem Call-Befehl prüfen musst. Der Maker geht dann einfach davon aus, dass die Startbedingungen richtig sind, weil der Makerer weiß ja, was er tut

Aber vorallem: Das Event startet niemals von alleine, du musst es ihm schon sagen, dem Programm ist es dann aber auch egal, ob die Startbedingungen stimmen oder nicht.
Dass Event selbst muss dabei allerdings nicht unbedingt auf Call stehen, nur das verhindert es halt, dass es auch anders aufgerufen werden kann, als durch Call-Events. (vorallem dann gut, wenn man Programme teilen oder es einfach nur übersichtlicher haben will^^)
Zitat:
Show Picture ...
Erease Picture ...
Das währ ja nur ein aufblitzen, wenn man da überhaupt etwas sieht.
Für die Zeit stell einfach mal kurz eine komplett Transparente Textbox ein und lass sie ohne Text zwischen den beiden Befehlen auftauchen, am besten nur unten mit dem Pfeil. Dann kann der Spieler erstmal zu ende lesen und wenn er dann weiter machen will drückt er einfach Enter. Das ist zumindest die Elegante lösung und vorallem sieht der Spieler dann auch, dass er die Eingabetaste drücken soll, wenn unten der kleine Pfeil zu sehen ist

Aber ansonsten, dass was Nagasaki erzählt hat stimmt schon so.
PPs sollten möglichst immer vermieden werden, wenn es auch anders geht, weil sie das Spiel nur unnötig belasten und vorallem sollen immer Wait-Befehle rein um dem Ressoursen fressenden Prozessen Einhalt zu gebieten und dass ist nicht unbedingt eine Massregelung sondern vielmehr ein Hinweis auf das, was generell Probleme machen kann^^ Und wenn sich ein Teil im Script immer wiederholt, dann liegt das Problem in der Regel immer bei den Startbedingungen eines PPs, eines Autostart-Events oder an Events, die die Startbedingungen dafür setzen (und unter umständen kann da auch eine lange Kette entstehen^^ Du solltest also nach möglichkeit immer ganz vorne anfangen, wenn du solche Probleme vorfindest und dir evtl die Konstellation von Variablen und Switches aufschreiben, wenn das Programm nciht allzu riesig ist)